Werkzeug für Teams #5 – Circle of Influence
Diese Woche durfte ich ein 17-köpfiges Team bei einem spannenden Teamworkshop in der Nähe von Karlsruhe begleiten. Im Vorfeld wurden die Erwartungen der einzelnen Teammitglieder an dieses Offsite durch die Führungskräfte abgefragt und an mich übermittelt. Die Herausforderung: Siebzehn Menschen mit teils ähnlichen, doch auch sehr unterschiedlichen Bedürfnissen, Wünschen und Spannungsfeldern - worauf also den
Eltern-Team Porträt #4: Mama, Papa
Valeria und Simon haben sich der Herausforderung gestellt, Vollzeit-Jobs und Familie gleichberechtigt aufzuteilen. Sie haben zwei Töchter. Valeria arbeitet im Angestelltenverhältnis, Simon ist Geschäftsführer einer GmbH. Für beide stehen die Kinder an erster Stelle, ohne dass sie sich selbst oder ihre Partnerschaft aus den Augen verlieren. Auch wenn sie bisweilen improvisieren müssen, um das zu
Eltern-Team Porträt #3: Mama, Mami
Anica und Sonja leben und arbeiten in Karlsruhe und haben eine gemeinsame Tochter. Diesmal also ein Einblick, wie sich zwei Frauen als Eltern-Team ihren Family Load im Alltag teilen: Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und wie viel Zeit habt ihr mit euren Kindern? Anica: Wir haben das Glück, dass wir uns sehr einig sind in Bezug
Triff mich auf dem Big&Growing New Work Festival am 6. April
Ich wurde eingeladen auf der Online-Bühne dieser besonderen New Work Konferenz dabei zu sein: 6. April, 12-13 Uhr. Der Titel meines Vortrags lautet "Diversity - warum New Work nicht mehr ohne geht". Mit diesem Link kannst du dich kostenfrei dafür anmelden. In München, Stuttgart und weiteren Städten gibt es außerdem ein spannendes Vor-Ort-Programm. Mehr
In wenigen Wochen zur gleichberechtigten Elternschaft!
Passt die Wechselkleidung in der Kita noch? Was wünscht sich das befreundete Kind zum Geburtstag? Wann war nochmal der Elternabend in der Schule? Als Eltern gilt es, jede Menge To-dos im Kopf zu behalten. Viele Paare wünschen sich, diesen (Mental) Load fairer zu verteilen - doch die praktische Umsetzung ist nicht immer einfach. Wie kann
Spielzeug ohne Klischees – geht das?
Über 130.000 Ansichten und 1600 Likes erhielt mein Playmobil-Post kurz vor Weihnachten auf LinkedIn. Nur Playmobil selbst hat bisher leider nicht reagiert. Mal sehen, ob noch was kommt. Würde mich sehr freuen, denn ich habe Playmobil schon als Kind sehr gemocht. Und klischeesfreies Spielzeug mag ich noch viel mehr. Und darum ging es: "1 Mann
Erziehung ohne Klischees. Geht das?
In der Dezember-Ausgabe der beliebten Familienzeitung "Karlsruher Kind" ist diesen Monat mein Artikel zum Thema "Erziehung ohne Geschlechter-Klischees - geht das überhaupt?" erschienen. Ihr könnt diesen hier online in kompletter Länge lesen oder haltet z.B. in Karlsruher Geschäften/Kindergärten etc. Ausschau nach der Printausgabe.
Werkzeug für Teams #4 – Kompetenzlandkarte
In meiner letzten Teamentwicklung in Karlsruhe (in Präsenz, juhu!) ging es unter anderem darum, sich als Team besser kennenzulernen. Denn: Während der Corona-Homeoffice-Phase waren neue Kolleg*innen dazu gekommen, andere gegangen. Mithilfe der INSEL-Technik gestaltete jede*r ein individuelles, buntes Flipchart mit einer Landkarte der "Insel der persönlichen Kompetenzen". Diese fünf Buchstaben gaben dabei eine schnelle Orientierung,
Eltern-Team Porträt #2: Beide arbeiten Teilzeit.
Auch Sophia und Tobias verstehen sich als echtes Eltern-Team. Sie leben in Karlsruhe, haben zwei Kinder und arbeiten beide in Teilzeit. Heute erzählt uns Sophia, wie ihr Modell von gleichberechtigter Elternschaft im Alltag funktioniert: Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und wie viel Zeit habt ihr mit euren Kindern? Sophia: „Wenn die Kinder nachmittags zu Hause sind,
Eltern-Team Porträt #1: Beide arbeiten Vollzeit.
Ina und Max haben sich dafür entschieden, den Family Load fair untereinander aufzuteilen. Sie leben im München, haben zwei Kinder, sind beide festangestellt und arbeiten Vollzeit. Heute geben uns die beiden einen Einblick, wie genau gleichberechtigte Elternschaft in ihrem Fall gelingt. Denn: Es gibt zwar kein Patentrezept für Eltern als Team, aber Beispiele von anderen