Wie managen Eltern die Coronakrise?
Umfragen wie die der Hans-Böckler-Stiftung zeigen deutlich: "Die durchschnittliche Erwerbsarbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Coronakrise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die schon vorher bestehende Lücke noch weiter vergrößert". Der Grund: Es sind überwiegend die Mütter, die den Mehraufwand an Care-Arbeit in den Familien schultern und sich darum kümmern, Homeschooling
Fasching ohne Klischees. Geht das?
Bunte Schminke, fantasievolle Kostüme, Konfetti, leckere Fastnachtskrapfen: Fasching ist ein fröhliches Fest und dann auch noch eines, an dem wir in Rollen schlüpfen können, von denen wir vielleicht träumen, die wir cool oder spannend finden, die uns schön, stark, magisch oder eben einfach anders als sonst aussehen lassen! Als Kind habe ich Fasching geliebt, nicht
Im neuen Jahr als Doppelspitze daheim?
Neues Jahr, neue Vorsätze - wir alle kennen das nur zu gut. Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, endlich ein paar der Dinge anzugehen, die wir schon immer besser machen wollten. Gerade als Eltern haben wir ja selten das Gefühl, perfekt zu sein, ganz im Gegenteil. Bevor wir uns den Vorsätzen widmen, sollten wir vielleicht
Werkzeug für Teams #1 – Jahresrück und -ausblick
Wieder ist ein Jahr vorbei, ein besonders verrücktes Jahr noch dazu. Zeit, als Team zurück zu blicken, aber auch nach vorne. Hierfür eignen sich folgende einfache Fragestellungen - angelehnt an eine simple und bewährte Methode, jedoch liebevoll in eine Silvester-Metapher verpackt.
Weihnachtsgeschenke ohne Klischees. Geht das?
Weihnachtszeit, Geschenkezeit! Aber egal ob in den Läden oder online, es scheint so gut wie unmöglich, der Aufteilung nach Geschlechterklischees zu entgehen, die uns das Marketing der Spielzeugindustrie nahe legt. Hier die Autos, Dinos und die Spielzeugwerkbank für die Jungs, dort Glitzer, Puppen und Bastelset für die Mädchen. Alles halb so wild? Genau das,