Triff mich auf diesem Online-Event der Stadt Karlsruhe
Am 22. März 2023 um 20 Uhr biete ich in der beliebten Online- Weiterbildungsreihe "Kinderbüro on Air" der Stadt Karlsruhe eine Veranstaltung an zum Thema "Rosa für Mädchen, blau für Jungs? Es geht auch anders! Anregungen für eine klischeefreie Erziehung". Die Online-Session wendet sich an Eltern von Kindern aller Altersgruppen. Der Vortrag widmet sich den
Triff mich auf dem Big&Growing New Work Festival am 6. April
Ich wurde eingeladen auf der Online-Bühne dieser besonderen New Work Konferenz dabei zu sein: 6. April, 12-13 Uhr. Der Titel meines Vortrags lautet "Diversity - warum New Work nicht mehr ohne geht". Mit diesem Link kannst du dich kostenfrei dafür anmelden. In München, Stuttgart und weiteren Städten gibt es außerdem ein spannendes Vor-Ort-Programm. Mehr
Spielzeug ohne Klischees – geht das?
Über 130.000 Ansichten und 1600 Likes erhielt mein Playmobil-Post kurz vor Weihnachten auf LinkedIn. Nur Playmobil selbst hat bisher leider nicht reagiert. Mal sehen, ob noch was kommt. Würde mich sehr freuen, denn ich habe Playmobil schon als Kind sehr gemocht. Und klischeesfreies Spielzeug mag ich noch viel mehr. Und darum ging es: "1 Mann
Erziehung ohne Klischees. Geht das?
In der Dezember-Ausgabe der beliebten Familienzeitung "Karlsruher Kind" ist diesen Monat mein Artikel zum Thema "Erziehung ohne Geschlechter-Klischees - geht das überhaupt?" erschienen. Ihr könnt diesen hier online in kompletter Länge lesen oder haltet z.B. in Karlsruher Geschäften/Kindergärten etc. Ausschau nach der Printausgabe.
Schulstart ohne Klischees. Geht das?
"Pink oder Blau? Natürlich unterscheiden sich die Geschmäcker von Jungs und Mädels. Bei den Schulranzen für Mädchen werden meistens Motive mit Prinzessinnen, Pferde, Blumen oder Herzchen bevorzugt. Die Schulranzen für Jungen hingegen haben eher Motive wie Autos, Feuerwehr, Fußball, Superhelden oder Raumschiffe." - so der Originaltext auf der Website eines großen Schulranzenanbieters in Karlsruhe. Ist
Rechtliche Grundlagen gendergerechter Pädagogik
In meiner jüngsten Schulung mit Fachkräften im offenen Ganztag von Grundschulen haben wir - neben der ganz praktischen Umsetzung des Themas im pädagogischen Alltag - einmal die rechtlichen und politischen Grundlagen gendergerechtigte Pädagogik genauer unter die Lupe genommen. Und es zeigt sich: Gendergerechtigkeit ist kein "nice-to-have" sondern expliziter Bildungsauftrag. Ein Überblick: Vereinte Nationen Schon 1968 trat in
Fasching ohne Klischees. Geht das?
Bunte Schminke, fantasievolle Kostüme, Konfetti, leckere Fastnachtskrapfen: Fasching ist ein fröhliches Fest und dann auch noch eines, an dem wir in Rollen schlüpfen können, von denen wir vielleicht träumen, die wir cool oder spannend finden, die uns schön, stark, magisch oder eben einfach anders als sonst aussehen lassen! Als Kind habe ich Fasching geliebt, nicht
Weihnachtsgeschenke ohne Klischees. Geht das?
Weihnachtszeit, Geschenkezeit! Aber egal ob in den Läden oder online, es scheint so gut wie unmöglich, der Aufteilung nach Geschlechterklischees zu entgehen, die uns das Marketing der Spielzeugindustrie nahe legt. Hier die Autos, Dinos und die Spielzeugwerkbank für die Jungs, dort Glitzer, Puppen und Bastelset für die Mädchen. Alles halb so wild? Genau das,