-
Cronimet und Women4Metals laden nicht nur Mitarbeitende sondern auch deren Partner*innen zum Vortrag ein
Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie und möchten ihre Mitarbeitenden hierbei gezielt unterstützen. So auch die Firma Cronimet, ein Metallrecycling-Unternehmen aus Karlsruhe. Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Metallhändler und Recycler und der Initiative
-
Rückblick mal anders – mein letzter Workshop wurde live visualisiert
Ich bin total begeistert von dieser wortwörtlich schönen Zusammenfassung meines letzten Workshops: Am 06. Mai war ich eingeladen auf die Regenbogenfamilienkonferenz in Mannheim. Unter anderem ging es in meinem Workshopangebot darum, wie "Gendergerechte Erziehung" gelingen kann und warum wir
-
Triff mich auf diesem Online-Event der Stadt Karlsruhe
Am 22. März 2023 um 20 Uhr biete ich in der beliebten Online- Weiterbildungsreihe "Kinderbüro on Air" der Stadt Karlsruhe eine Veranstaltung an zum Thema "Rosa für Mädchen, blau für Jungs? Es geht auch anders! Anregungen für eine klischeefreie Erziehung".
-
Am 30.11.2022 erscheint mein Elternratgeber „Mental Load“
In drei Tagen ist es soweit - mein erstes Buch kommt auf den Markt. Vor einem Jahr klopfte der symphatische Verlag der bekannten schwarz-gelben "for dummies"-Reihe bei mir an, ob ich mir vorstellen könne, aus dem Workbook meiner Elterncoachings einen
-
Eltern-Team Porträt #5: Mami kümmert sich um die Brötchen, Papi um die Kids
Klassisches Modell einmal rumgedreht: Carmen geht Vollzeit als Führungskraft arbeiten, während Sascha die Familie rockt. Die beiden haben zwei Kinder, einen elfjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter und Carmen berichtet uns von ihren Erfahrungen. Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und
-
Werkzeug für Teams #6 – Bessere Meetings mit „Time to think“
Diesen Monat durfte ich mein Know-how rund um die faszinierenden Methoden von Nancy Klines Konzept "Time to think" auf einer unternehmensinternen Lernkonferenz weitergeben. Ursprünglich war ich aus persönlichem Interesse auf dieses Kommunikationsmodell gestoßen, da ich auf der Suche nach praxistauglichen
-
Werkzeug für Teams #5 – Circle of Influence
Diese Woche durfte ich ein 17-köpfiges Team bei einem spannenden Teamworkshop in der Nähe von Karlsruhe begleiten. Im Vorfeld wurden die Erwartungen der einzelnen Teammitglieder an dieses Offsite durch die Führungskräfte abgefragt und an mich übermittelt. Die Herausforderung: Siebzehn Menschen
-
Eltern-Team Porträt #4: Mama, Papa
Valeria und Simon haben sich der Herausforderung gestellt, Vollzeit-Jobs und Familie gleichberechtigt aufzuteilen. Sie haben zwei Töchter. Valeria arbeitet im Angestelltenverhältnis, Simon ist Geschäftsführer einer GmbH. Für beide stehen die Kinder an erster Stelle, ohne dass sie sich selbst oder
-
Eltern-Team Porträt #3: Mama, Mami
Anica und Sonja leben und arbeiten in Karlsruhe und haben eine gemeinsame Tochter. Diesmal also ein Einblick, wie sich zwei Frauen als Eltern-Team ihren Family Load im Alltag teilen: Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und wie viel Zeit habt ihr
-
Triff mich auf dem Big&Growing New Work Festival am 6. April
Ich wurde eingeladen auf der Online-Bühne dieser besonderen New Work Konferenz dabei zu sein: 6. April, 12-13 Uhr. Der Titel meines Vortrags lautet "Diversity - warum New Work nicht mehr ohne geht". Mit diesem Link kannst du dich kostenfrei
-
In wenigen Wochen zur gleichberechtigten Elternschaft!
Passt die Wechselkleidung in der Kita noch? Was wünscht sich das befreundete Kind zum Geburtstag? Wann war nochmal der Elternabend in der Schule? Als Eltern gilt es, jede Menge To-dos im Kopf zu behalten. Viele Paare wünschen sich, diesen (Mental)
-
Spielzeug ohne Klischees – geht das?
Über 130.000 Ansichten und 1600 Likes erhielt mein Playmobil-Post kurz vor Weihnachten auf LinkedIn. Nur Playmobil selbst hat bisher leider nicht reagiert. Mal sehen, ob noch was kommt. Würde mich sehr freuen, denn ich habe Playmobil schon als Kind sehr
-
Erziehung ohne Klischees. Geht das?
In der Dezember-Ausgabe der beliebten Familienzeitung "Karlsruher Kind" ist diesen Monat mein Artikel zum Thema "Erziehung ohne Geschlechter-Klischees - geht das überhaupt?" erschienen. Ihr könnt diesen hier online in kompletter Länge lesen oder haltet z.B. in Karlsruher Geschäften/Kindergärten etc.
-
Werkzeug für Teams #4 – Kompetenzlandkarte
In meiner letzten Teamentwicklung in Karlsruhe (in Präsenz, juhu!) ging es unter anderem darum, sich als Team besser kennenzulernen. Denn: Während der Corona-Homeoffice-Phase waren neue Kolleg*innen dazu gekommen, andere gegangen. Mithilfe der INSEL-Technik gestaltete jede*r ein individuelles, buntes Flipchart mit
-
Eltern-Team Porträt #2: Beide arbeiten Teilzeit.
Auch Sophia und Tobias verstehen sich als echtes Eltern-Team. Sie leben in Karlsruhe, haben zwei Kinder und arbeiten beide in Teilzeit. Heute erzählt uns Sophia, wie ihr Modell von gleichberechtigter Elternschaft im Alltag funktioniert: Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und
-
Eltern-Team Porträt #1: Beide arbeiten Vollzeit.
Ina und Max haben sich dafür entschieden, den Family Load fair untereinander aufzuteilen. Sie leben im München, haben zwei Kinder, sind beide festangestellt und arbeiten Vollzeit. Heute geben uns die beiden einen Einblick, wie genau gleichberechtigte Elternschaft in ihrem Fall
-
Schulstart ohne Klischees. Geht das?
"Pink oder Blau? Natürlich unterscheiden sich die Geschmäcker von Jungs und Mädels. Bei den Schulranzen für Mädchen werden meistens Motive mit Prinzessinnen, Pferde, Blumen oder Herzchen bevorzugt. Die Schulranzen für Jungen hingegen haben eher Motive wie Autos, Feuerwehr, Fußball, Superhelden
-
Was ist Mental Load? Und wie gelingt eine faire Verteilung?
Schon während der Schwangerschaft gibt es für die werdenden Eltern viele neue Aufgaben: Ultraschalltermine beim Frauenarzt vereinbaren („Oh schau nur, da schlägt schon das Herz!“)eine Hebamme finden („Echt, Sie sind schon ein Jahr im Voraus ausgebucht?“), eine Liste für die
-
Werkzeug für Teams #3 – Spannende Lernhacks
Was sind unkomplizierte und effektive Formate und Hacks, um Wissen im Team auszutauschen? In meinem letzten "Werkzeuge für Teams"-Blogeintrag habe ich euch versprochen, euch hierzu einen Überblick zu geben. Das beste dabei ist: Euer Team lernt nicht nur Neues dazu
-
Rechtliche Grundlagen gendergerechter Pädagogik
In meiner jüngsten Schulung mit Fachkräften im offenen Ganztag von Grundschulen haben wir - neben der ganz praktischen Umsetzung des Themas im pädagogischen Alltag - einmal die rechtlichen und politischen Grundlagen gendergerechtigte Pädagogik genauer unter die Lupe genommen. Und es
-
Werkzeug für Teams #2 – Persönliche Betriebsanleitung
In meiner letzten Teamentwicklung stellte sich ein vierköpfiges Team die Frage, wie es ihnen am besten gelingen könne, sich im eng getakteten Arbeitsalltag Zeit zu nehmen, regelmäßig ihr Wissen zu teilen. Man wollte ein Format finden, um enger im Austausch
-
Wie managen Eltern die Coronakrise?
Umfragen wie die der Hans-Böckler-Stiftung zeigen deutlich: "Die durchschnittliche Erwerbsarbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Coronakrise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die schon vorher bestehende Lücke noch weiter vergrößert". Der Grund: Es sind überwiegend die
-
Fasching ohne Klischees. Geht das?
Bunte Schminke, fantasievolle Kostüme, Konfetti, leckere Fastnachtskrapfen: Fasching ist ein fröhliches Fest und dann auch noch eines, an dem wir in Rollen schlüpfen können, von denen wir vielleicht träumen, die wir cool oder spannend finden, die uns schön, stark, magisch
-
Im neuen Jahr als Doppelspitze daheim?
Neues Jahr, neue Vorsätze - wir alle kennen das nur zu gut. Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, endlich ein paar der Dinge anzugehen, die wir schon immer besser machen wollten. Gerade als Eltern haben wir ja selten das Gefühl,
-
Werkzeug für Teams #1 – Jahresrück und -ausblick
Wieder ist ein Jahr vorbei, ein besonders verrücktes Jahr noch dazu. Zeit, als Team zurück zu blicken, aber auch nach vorne. Hierfür eignen sich folgende einfache Fragestellungen - angelehnt an eine simple und bewährte Methode, jedoch liebevoll in eine Silvester-Metapher
-
Weihnachtsgeschenke ohne Klischees. Geht das?
Weihnachtszeit, Geschenkezeit! Aber egal ob in den Läden oder online, es scheint so gut wie unmöglich, der Aufteilung nach Geschlechterklischees zu entgehen, die uns das Marketing der Spielzeugindustrie nahe legt. Hier die Autos, Dinos und die Spielzeugwerkbank für die