Am 30.11.2022 erscheint mein Elternratgeber „Mental Load“
In drei Tagen ist es soweit - mein erstes Buch kommt auf den Markt. Vor einem Jahr klopfte der symphatische Verlag der bekannten schwarz-gelben "for dummies"-Reihe bei mir an, ob ich mir vorstellen könne, aus dem Workbook meiner Elterncoachings einen Ratgeber zu entwickeln. Ja, das konnte ich! Fair verteilte Last auf allen Eltern-Schultern sorgt nämlich
Eltern-Team Porträt #5: Mami kümmert sich um die Brötchen, Papi um die Kids
Klassisches Modell einmal rumgedreht: Carmen geht Vollzeit als Führungskraft arbeiten, während Sascha die Familie rockt. Die beiden haben zwei Kinder, einen elfjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter und Carmen berichtet uns von ihren Erfahrungen. Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und wie viel Zeit habt ihr mit euren Kindern? Carmen: Unser Sohn ist bis mittags in der
Eltern-Team Porträt #4: Mama, Papa
Valeria und Simon haben sich der Herausforderung gestellt, Vollzeit-Jobs und Familie gleichberechtigt aufzuteilen. Sie haben zwei Töchter. Valeria arbeitet im Angestelltenverhältnis, Simon ist Geschäftsführer einer GmbH. Für beide stehen die Kinder an erster Stelle, ohne dass sie sich selbst oder ihre Partnerschaft aus den Augen verlieren. Auch wenn sie bisweilen improvisieren müssen, um das zu
Eltern-Team Porträt #3: Mama, Mami
Anica und Sonja leben und arbeiten in Karlsruhe und haben eine gemeinsame Tochter. Diesmal also ein Einblick, wie sich zwei Frauen als Eltern-Team ihren Family Load im Alltag teilen: Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und wie viel Zeit habt ihr mit euren Kindern? Anica: Wir haben das Glück, dass wir uns sehr einig sind in Bezug
In wenigen Wochen zur gleichberechtigten Elternschaft!
Passt die Wechselkleidung in der Kita noch? Was wünscht sich das befreundete Kind zum Geburtstag? Wann war nochmal der Elternabend in der Schule? Als Eltern gilt es, jede Menge To-dos im Kopf zu behalten. Viele Paare wünschen sich, diesen (Mental) Load fairer zu verteilen - doch die praktische Umsetzung ist nicht immer einfach. Wie kann
Eltern-Team Porträt #2: Beide arbeiten Teilzeit.
Auch Sophia und Tobias verstehen sich als echtes Eltern-Team. Sie leben in Karlsruhe, haben zwei Kinder und arbeiten beide in Teilzeit. Heute erzählt uns Sophia, wie ihr Modell von gleichberechtigter Elternschaft im Alltag funktioniert: Wie stellt ihr die Kinderbetreuung sicher und wie viel Zeit habt ihr mit euren Kindern? Sophia: „Wenn die Kinder nachmittags zu Hause sind,
Eltern-Team Porträt #1: Beide arbeiten Vollzeit.
Ina und Max haben sich dafür entschieden, den Family Load fair untereinander aufzuteilen. Sie leben im München, haben zwei Kinder, sind beide festangestellt und arbeiten Vollzeit. Heute geben uns die beiden einen Einblick, wie genau gleichberechtigte Elternschaft in ihrem Fall gelingt. Denn: Es gibt zwar kein Patentrezept für Eltern als Team, aber Beispiele von anderen
Was ist Mental Load? Und wie gelingt eine faire Verteilung?
Schon während der Schwangerschaft gibt es für die werdenden Eltern viele neue Aufgaben: Ultraschalltermine beim Frauenarzt vereinbaren („Oh schau nur, da schlägt schon das Herz!“)eine Hebamme finden („Echt, Sie sind schon ein Jahr im Voraus ausgebucht?“), eine Liste für die Baby-Erstausrüstung („Brauchen wir das Beistellbett wirklich? Die Nachbarin hat doch gesagt, ihr Kind hat eh
Wie managen Eltern die Coronakrise?
Umfragen wie die der Hans-Böckler-Stiftung zeigen deutlich: "Die durchschnittliche Erwerbsarbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Coronakrise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die schon vorher bestehende Lücke noch weiter vergrößert". Der Grund: Es sind überwiegend die Mütter, die den Mehraufwand an Care-Arbeit in den Familien schultern und sich darum kümmern, Homeschooling
Im neuen Jahr als Doppelspitze daheim?
Neues Jahr, neue Vorsätze - wir alle kennen das nur zu gut. Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, endlich ein paar der Dinge anzugehen, die wir schon immer besser machen wollten. Gerade als Eltern haben wir ja selten das Gefühl, perfekt zu sein, ganz im Gegenteil. Bevor wir uns den Vorsätzen widmen, sollten wir vielleicht